Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien

Der Master-Studiengang "Computer Science and Media" wird am Mittwoch 14.5.25 um 17:00 Uhr einen Online Vortrag zum "Computer Science and Media" anbieten. Natürlich werden dann auch Ihre Fragen beantwortet. Zur Zusendung der Zugangsdaten senden Sie bitte eine EMail an Prof. Dr.-Ing. Oliver Kretzschmar (kretzsch@hdm-stuttgart.de).

 

Medien - Informatik - Kreativität

Der Master-Studiengang Computer Science and Media (kurz CSM) qualifiziert für Fach- und Führungsaufgaben in der IT- und Medienbranche und bietet neben einem Pflichtbereich in IT-Projektmanagement eine umfangreiche Kombination aus den Schwerpunkten:

  • IT-Management
  • Interaction Design
  • Media Technology
  • Software Technology and Engineering
  • Machine Learning
  • Mobile Media and Networks
  • Games and Interactive Media

Zentrales Kennzeichen des Computer Science and Media Master an der HdM ist die große Wahlfreiheit für die Studierenden sowie das umfangreiche Angebot an Veranstaltungen. Der CSM betont die Wahlfreiheit und die Selbstverantwortung in dem Studium als akademisches Ziel. Die Studierenden werden motiviert, ihre kreativen Ideen in praxisnahen Projekten zu verwirklichen. Dabei stehen ihre technischen Interessen sowie die beruflichen Ziele im Vordergrund. Dies wird nicht zuletzt auch durch die interdisziplinäre Ausprägung des CSM unterstützt, die den Import von Veranstaltungen aus anderen Master-Studiengängen mit bis zu 15 ECTS vorsieht.

In allen Fachbereichen wie z.B. beim Design, User Experience und Programmieren oder bei Machine Learning-Modellen und Datenbank-Konzepten sind die Studierenden gefordert, eigene kreative Ideen zu entwickeln und diese in Teams und Projekten umzusetzen. An der MediaNight werden die Projekte der ganzen Hochschule vorgestellt. Es ist jedes Semester das Highlight an der HdM.

 

CSM ODER CSM+

Sollten Sie der Meinung sein, dass Ihnen die 3 Semester des CSM mit 90 ECTS zu wenig sind, dann können Sie ein weiteres Semester im Umfang von 30 ECTS leisten. Wir würden Ihnen dann dieses zusätzliche Semester (CSM+) in einer weiteren Urkunde ausweisen, so dass Sie diese u.a. zu Bewerbungszwecken verwenden können. Sie müssen dies NICHT schon bei der Bewerbung für den CSM entscheiden, sondern können dies im Laufe Ihres Studiums bestimmen.


Studienverlauf des Masterstudiengangs Computer Science and Media. Neben den Wählbaren Schwerpunkten IT-Management, Interaction Design, Media Technology, Software Technology und Engineering, Ganes and Interactive Media, Machine Learning und Mobile Media & Networks werden auch die folgenden Aspekte des Studiums genannt: Die Projektarbeiten, das optionale Auslandssemester und der Pflichtbereich in dem Themengebit IT-Projektmanagement, der den Fokus auf die Fach- und Führungsaufgaben in der IT- und Medienbranche legt. Neben den Schwerpunkten ist auch der Import von Inhalten aus allen anderen HdM Mastern möglich.

Stimmen

Stimmen

Stimmen